Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat in einem Marktcheck 77 Wurstersatzprodukte getestet. Im Fokus standen fleischlose Alternativen für Brat- und Brühwürste sowie Aufschnitt und Streichwurst Eines der Ergebnisse: Vegetarische und vegane Wurst-Alternativen sind meist fettärmer und enthalten mehr ungesättigte Fettsäuren als die tierischen Originale.
Allerdings haben mehr als drei Viertel der Wurstersatzprodukte einen ebenso hohen Salzgehalt wie die fleischhaltige Wurst. Und ein deutlicher Hinweis auf der Vorderseite, dass die Ware vegetarisch oder vegan hergestellt wurde, fehlte im Check bei zehn der 77 Produkte. Auch wurde lediglich bei etwa der Hälfte der Produkte auf einen Blick erkennbar informiert, ob Weizeneiweiß, Tofu oder andere Zutaten das Fleisch ersetzen.
Die Angabe der Imitat-Zutat nahe beim Produktnamen ist vorgeschrieben, damit Verbraucherinnen und Verbraucher sich beim Einkauf besser orientieren können und keine Fehlkäufe tätigen.
Die Verbraucherzentrale fordert eine klare und eindeutige Kennzeichnung bei vegetarischen und veganen Lebensmitteln und daher sollten auch die Begriffe "vegetarisch" und "vegan" verbindlich definiert werden. Notwendig sei ein staatlich geschütztes Siegel für vegetarische Lebensmittel und die unabhängige Kontrolle der Einhaltung der damit verbundenen Kriterien. Zudem seien die Hersteller gefordert, den Salzgehalt in den Produkten zu senken.
Hier kann man den Marktcheck mit allen Ergebnissen kostenlos herunterladen (PDF, 145 KB): Ergebnisbericht Marktcheck Wurstersatzprodukte
Quelle: vz Rheinland-Pfalz
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...