Seit Februar 2014 existiert das Projekt "Migranten und Verbraucherschutz in digitalen Märkten". Das Projekt hat die Verbraucherzentrale Berlin in Kooperation mit den Verbraucherzentralen Hamburg und Bremen ins Leben gerufen; es wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Verbraucherinnen und Verbraucher mit türkischem und russischem Migrationshintergrund über ihre Verbraucherrechte sowie Markt- und Beratungsangebote in digitalen Märkten aufzuklären.
Auf der Projektseite im Internet gibt es u.a. ein Forum, in dem Verbraucher Fragen stellen und die Antworten von bereits gestellten Fragen lesen können, es gibt die Ergebnisse von Marktchecks und Verbraucherinfos in deutscher, russischer und türkischer Sprache.
Hier geht es zur Startseite: www.verbraucherzentrale-berlin.de/migranten-und-verbraucherschutz
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...