Die Versicherungen bieten nun schon seit fast drei Jahren sogenannte Pflege-Bahr-Tarife an. Dabei handelt es sich um Vorsorge im Pflegefall, die staatlich mit einem jährlichen Zuschuss von 60 Euro gefördert werden. Die Tarife sehen jedoch oft nur die gesetzlich geforderte Mindestleistung vor.
Stephan Nuding, Krankenversicherungsexperte der Verbraucherzentrale Bayern warnt: "Dies ist meist nicht ausreichend, um die Kosten im Pflegefall abzudecken", und weiter: "In solchen Fällen bräuchte man zusätzlich zu einem Pflege-Bahr-Tarif noch eine weitere Pflegezusatzversicherung".
Besser geeingnet seien daher klassische Pflegetagegeldversicherungen. Deren Leistung lässt sich variabel an die individuelle Deckungslücke anpassen. Auch weitere Vertragsinhalte wie Wartezeiten, Beitragsfreistellung im Pflegefall und eine Dynamisierung der Leistung seien demnach üblicherweise bei Pflegetagegeldversicherungen besser versichert.
Es gibt aber auch einen Nachteil bei dieser Versicherungsform: Die Versicherer fordern eine Gesundheitsprüfung. "Bei Vorerkrankungen können vom Versicherer Zuschläge verlangt oder der Versicherungsschutz verweigert werden", erklärt Stephan Nuding. Diese Prüfung besteht bei Pflege-Bahr-Tarifen nicht. Benannt sind die Tarife übrigens nach dem damaligen Bundesgesundheitsminister. Quelle: vz Bayern
Beliebteste Artikel
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...