Bei der Vorstellung des Jahresberichts „Schwerpunkte 2015“ hat das Umweltbundesamt (UBA) eine grundsätzliche Neuorientierung in der Verkehrspolitik empfohlen. Nach Ansicht des UBA soll der Dieselsteuersatz nach und nach dem von Benzin angepasst werden, um eine bessere Lenkungswirkung für Umwelt- und Klimaschutz zu erreichen.
Berechnungen hätten ergeben, dass Luft in den Innenstädten trotz neuer Abgas-Grenzwerte frühestens 2030 spürbar sauberer werde. Das UBA empfiehlt daher, dass die Kommunen Maßnahmen ergreifen, um die Stickstoff-dioxid-Belastung in den Innenstädten kurzfristig zu reduzieren. Dazu gehöre, dass die bestehenden Umweltzonen in den Großstädten für alte Diesel-Pkw, auch für solche bis zur Schadstoffklasse Euro 5, gesperrt werden können. Quelle mit weiteren Infos: UBA
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...