Elisenlebkuchen sind in der Regel teurer als andere Lebkuchen. Dies kommt daher, weil für die Zutaten von Elisenlebkuchen bestimmte Mindestnormen vorgeschrieben sind. Sie müssen nach den sogenannten Leitsätzen für feine Backwaren mindestens 25 Prozent Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln enthalten. Die Menge der Getreidemahlerzeugnisse ist auf maximal zehn Prozent begrenzt. Oft wird auch gar kein Mehl zugegeben.
Weitere Zutaten sind in der Regel Eiweiß, Honig, Zucker, Marzipan oder Aprikosenmarmelade, Zitronat und Orangeat - dazu kommen klassische Gewürze wie Zimt, Kardamom, Muskatnuss, Nelken oder Piment. Quelle: vz Bayern
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...