Der Einsturz einer Autobahnbrücke in Genua am 14. August 2018, bei dem mindestens 300 Menschen ums Leben kamen, löste auch hierzulande Entsetzen und Mitgefühl für Überlebende und Hinterbliebene aus. Die als "marode" beschriebene Brücke war während eines Unwetters eingestürzt. (Siehe z.B. Meldungen auf Tagesschau online hier und da)
Da kommt unwillkürlich auch Angst auf; denn dass es in Deutschland mancherorts mit dem Zustand der Straßen und Brücken auch nicht gerade zum Besten steht, muss man Verkehrsteilnehmern wohl kaum explizit erklären.
Wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mitteilt, haben Forscher vom Fraunhofer Institut nun ein Sensorsystem entwickelt, das den Zustand von Brücken dauerhaft überwachen kann. Per Funk können dann die von den Sensoren gemessenen Daten übertragen und ausgelesen werden.
Mehr darüber hier: BMBF / Winzige Sensoren spüren Mängel an Brücken auf
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Mars Petcare hatte am 21.12.2020 wegen überhöhten Vitamin-D-Gehalts folgendes Hundefutter zurückgerufen: Pedigree Vital Trockenfutter für kl...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
