Die umfassende Kinder- und Jugendgesundheitsstudie KiGGS (Welle 2, 2014 bis 2017) des Robert Koch-Instituts ergab, dass rund 17% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland nach Angaben ihrer Eltern psychisch auffällig sind.
Demnach sind Jungen mit 19,1% häufiger betroffen als Mädchen mit 14,5%. Zudem seien Kinder und Jugendliche aus Familien mit niedrigem
sozioökonomischen Status deutlich häufiger psychisch auffällig
als Gleichaltrige aus Familien mit mittlerem und hohem
sozioökonomischem Status.
Quelle: Robert Koch-Institut
Weitere Infos darüber zum kostenlosen Herunterladen (Deutsche Version):
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...