Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2018 veröffentlicht.
Demnach ist die Gefährdungslage im Bereich der Cyber-Sicherheit in Deutschland in den vergangenen Monaten vielschichtiger geworden.
WannaCry, NotPetya, Efail oder Spectre/Meltdown sind Ausdruck einer neuen Qualität von Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsvorfällen, die sich gegen die Grundpfeiler der Informationstechnologie richten. Dazu kommt, dass die bereits bekannten Schadsoftware-Familien fortlaufend verändert, weiterentwickelt und mit zusätzlichen Schadfunktionen ausgestattet werden.
Gleichzeitig schreitet die Digitalisierung und Vernetzung von IT-Systemen,
Alltagsgegenständen und Industrieanlagen voran, wodurch sich die
potenzielle Angriffsfläche und auch die Abhängigkeit von Staat,
Wirtschaft und Gesellschaft von funktionierendenIT-Systemen
täglich vergrößert. Diese Kombination aus neuer Angriffsqualität und
zunehmender Digitalisierung hebt die Gefährdungslage auf ein neues
Niveau.
Der "Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2018" ist auf der Webseite des BSI unter https://www.bsi.bund.de/lageberichte kostenlos zum Herunterladen oder Bestellen verfügbar.
Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...