Einwegkunststoffprodukte im Meer sind mittlerweile zu einem großen Problem geworden. Die EU versucht daher, diese Einweg-Kunststoff-Wegwerfkultur einzudämmen.
Am 10. Oktober 2018 wurde daher im Umweltausschuss über 10 neue EU-Vorschriften abgestimmt, die sich mit den zehn Einwegkunststoffprodukten befassen, die am häufigsten an den
europäischen Stränden gefunden werden, sowie mit verloren gegangenen
Fischfanggeräten. Diese beiden Gruppen machen 70 Prozent des gesamten Meeresmülls aus.
Hier die Veröffentlichung des EU-Parlaments dazu:
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...