Die Bundesnetzagentur warnt aktuell (21.12.2022) vor betrügerischen Anrufen sowie vor gefälschten Internetseiten:
Anrufe
"Es kommt aktuell verstärkt zu betrügerischen Anrufen, bei denen bewusst der Eindruck erweckt wird, es handele sich um einen Anruf aus der Bundesnetzagentur, des Energielieferanten oder ähnliches.
Thematisch wird der Anruf häufig mit den aktuellen Strom- und Gaspreisbremsen verknüpft.
Geben Sie auf keinen Fall Ihre persönlichen Daten, Zählernummer, Daten zu Ihrem Versorgungsvertrag, Kontodaten oder Kreditkartennummern an."
Gefälschte Internetseiten
"Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass gefälschte Internetseiten existieren, die nicht von der Bundesnetzagentur stammen. Die Webseite wirbt mit einem neuen staatlichen Förderprogramm und verspricht einen günstigeren Gaspreis.
Geben Sie auf keinen Fall Ihre persönlichen Daten, Kontodaten oder Kreditkartennummern an.
Die Internetseite stammt nicht von der Bundesnetzagentur. Es handelt sich um eine Fälschung."
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...