VW hat gestern (03.11.2015) eingeräumt, dass es auch bei der Bestimmung des CO2-Wertes von Fahrzeugen zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Nach derzeitigem Erkenntnisstand könnten davon rund 800.000 Fahrzeuge des Konzerns betroffen sein. Quelle und weitere Infos dazu: Pressemitteilung VW vom 03.11.2015
Und weil jetzt unser Artikel vom 30.09.2015 erst so richtig Sinn macht, ist er hier noch einmal verlinkt: Wird der Abgasskandal zum Steuerskandal?
++Update++ (05.11.2015): Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt möchte sich dafür stark machen, dass nicht die Kunden durch diese Mehrkosten bei der Kfz-Steuer belastet werden, sondern VW. Ein entsprechendes Gesetz sei demnach in Arbeit. Quelle und weitere Infos dazu: ARD Tagesschau
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...