Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft auch in diesem Jahr zur bundesweiten Schmetterlingszählung auf.
Gezählt werden kann ab dem 1. April bis zum 31. Oktober. Im Rahmen der Aktion „Abenteuer Faltertage“ sammelt der BUND Informationen zum Bestand von zehn noch weit verbreiteten Schmetterlingsarten. Gleichzeitig soll auch auf die Bedrohung der Falter hingewiesen und die Öffentlichkeit für den Naturschutz sensibilisiert werden. Inzwischen steht ein Großteil der heimischen Falter auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
„Nur etwa einem Fünftel der heimischen Schmetterlingsarten in Deutschland geht es noch richtig gut. Unsere Schmetterlinge leiden deutlich unter der industriellen Land- und Forstwirtschaft mit ihrem massiven Einsatz von Pestiziden, der Zersiedelung der Landschaft und
dem Verlust ihrer Lebensräume“, erläutert Nehle Hoffer, Schmetterlingsexpertin des BUND.
Beim „Abenteuer Faltertage“ können die Teilnehmer per Zählbögen ihre Beobachtungen melden. Unter www.bund.net/faltertage steht der bebilderte Zählbogen zum Download bereit. Die gesammelten Daten werden am Ende der Saison ausgewertet und mit den Vorjahreszahlen verglichen.
Neben der Teilnahme an der Schmetterlingszählung gibt es noch viele Möglichkeiten, etwas für den Natur- und Schmetterlingsschutz zu tun. „Wer im eigenen Garten auf Pestizide verzichtet und schmetterlingsfreundliche, sprich heimische Blumen pflanzt, der kann kleine Schmetterlingsoasen entstehen lassen“, so Hoffer. Die Blumen sollten am besten in torffreier Blumenerde wachsen – denn für die Torfproduktion würden Moore zerstört, die wiederum Heimat vieler Schmetterlinge und anderer Tier- und Pflanzenarten seien.
Informationsmaterialien für Teilnehmer gibt es unter www.bund.net/faltertage sowie telefonisch unter 030/ 275 86 – 442.
Quelle: BUND
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...