Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg macht auf zweifelhafte Abmahnungen aufmerksam, die zwei angebliche Rechtsanwälte versenden. Sie geben vor, im Namen einer Intl. Musik Copyright Agency (IMCA) Urheberrechtsverletzungen auf der Videoplattform YouTube zu ahnden. Dort sollen die Internetnutzer ein urheberrechtlich geschütztes Video angeschaut haben.
Allerdings sind beide Männer im bundesweiten amtlichen Anwaltsverzeichnis nicht gelistet - ein Indiz dafür, dass sie als Anwälte gar nicht zugelassen sind, so die Verbraucherzentrale.
Zitat: "Das Abmahnschreiben erweckt einen höchst unseriösen Eindruck. Es enthält nicht einmal den Namen des vermeintlich abgemahnten Videos. Abgesehen davon genügt nach unserer Auffassung die Abmahnung in keiner Weise den rechtlichen Anforderungen (§ 97a Urheberrechtsgesetz). Es scheint sich um Trittbrettfahrer zu handeln, die auf schnell verdientes Geld aus sind."
Muster eines dieser Abmahnschreiben und weitere, wichtige Details finden Sie hier: vz Baden-Württemberg
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...