Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg macht auf zweifelhafte Abmahnungen aufmerksam, die zwei angebliche Rechtsanwälte versenden. Sie geben vor, im Namen einer Intl. Musik Copyright Agency (IMCA) Urheberrechtsverletzungen auf der Videoplattform YouTube zu ahnden. Dort sollen die Internetnutzer ein urheberrechtlich geschütztes Video angeschaut haben.
Allerdings sind beide Männer im bundesweiten amtlichen Anwaltsverzeichnis nicht gelistet - ein Indiz dafür, dass sie als Anwälte gar nicht zugelassen sind, so die Verbraucherzentrale.
Zitat: "Das Abmahnschreiben erweckt einen höchst unseriösen Eindruck. Es enthält nicht einmal den Namen des vermeintlich abgemahnten Videos. Abgesehen davon genügt nach unserer Auffassung die Abmahnung in keiner Weise den rechtlichen Anforderungen (§ 97a Urheberrechtsgesetz). Es scheint sich um Trittbrettfahrer zu handeln, die auf schnell verdientes Geld aus sind."
Muster eines dieser Abmahnschreiben und weitere, wichtige Details finden Sie hier: vz Baden-Württemberg
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...