Stevia wird aus der Pflanze Stevia rebaudiana („Süßkraut“, auch „Honigkraut“) gewonnen. Steviaprodukte (als reines Rebaudiosid A ) können eine bis zu 450-fache Süßkraft von Zucker haben. Aber ist dieser Süßstoff gesünder als der herkömmliche Haushaltszucker?
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat einen Marktcheck durchgeführt und kommt zu dem Ergebnis, dass Stevia zwar nach "Süße aus der Natur" klingt und wie eine gesunde Alternative zum Haushaltszucker beworben wird - das Produkt aber nur ein Süßstoff unter vielen ist.
Die Verbraucherzentrale stellte außerdem fest: "Zudem enthalten Lebensmittel, die mit "Stevia" als Zutat beworben werden, vielfach noch weitere Süßmacher wie Zucker oder Zuckeraustauschstoffe. Vorteile gegenüber Lebensmitteln mit anderen Süßstoffen bieten sie nicht."
Weitere Details über diesen Stevia-Marktcheck und ein Infoblatt zum Herunterladen finden Sie hier: vz Thüringen
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...