Die Verbraucherzentrale Bayern weist zum Beginn der Fastenzeit darauf hin, dass radikale Fastenmethoden Risiken bergen können. Ausschließlich gesunde Personen sollten wie beim Heilfasten und ähnlichen Methoden fast komplett auf Essen verzichten, so die Ernährungswissenschaftlerin Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern. Wenn der Nahrungsentzug länger andauert, ist eine ärztliche Aufsicht ratsam.
Während des Fastens befinden sich der Stoffwechsel und der Hormonhaushalt im Ausnahmezustand. Als unerwünschte Nebenwirkungen können Übersäuerung, Bluthochdruck, Müdigkeit und Schwindelgefühle auftreten. Diese Symptome normalisieren sich jedoch meist im Verlauf des Fastens.
Zwar ist gerade bei Abnehmwilligen das radikale Fasten beliebt, um schnell
Gewicht zu verlieren - aber um dauerhaft abzunehmen ist es aus ernährungsmedizinischer Sicht meist nicht geeignet. Für den Einzelnen kann zwar so eine Fastenkur ein Impuls sein, bewusster zu leben und den Ernährungsstil zu verändern. Viele positive Wirkungen sind allerdings nur unzureichend belegt. "Und sobald jemand zu seinen alten Essgewohnheiten zurückkehrt, kann der sogenannte Jo-Jo-Effekt dazu führen, dass rasch das alte Gewicht wieder erreicht ist", sagt Ernährungsexpertin Daniela Krehl. Quelle: vz Bayern
Donnerstag, 6. März 2014
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...