Eine Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Bremen ergab: wenn Verbraucher ihre laufende Immobilienfinanzierung frühzeitig kündigen, müssen sie eine teils hohe Vorfälligkeitsentschädigung an ihren Kreditgeber zahlen.
Demnach war bei 98 Prozent der zwischen den Jahren 2011 und 2016 vorzeitig gekündigten Bausparkombinationsfinanzierungen die finanzielle Belastung für Verbraucher wesentlich höher als bei vergleichbaren Annuitätendarlehen, der üblichen Finanzierungsform mit gleichbleibenden monatlichen Raten.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat daher Tipps zusammengestellt ob und wie eine Vorfälligkeitsentschädigung eventuell vermieden werden kann und was sonst noch vor der frühzeitigen Kündigung einer Immobilienfinanzierung zu beachten ist: Baufinanzierung kündigen: So zahlen Sie nicht drauf
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...