Eine Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Bremen ergab: wenn Verbraucher ihre laufende Immobilienfinanzierung frühzeitig kündigen, müssen sie eine teils hohe Vorfälligkeitsentschädigung an ihren Kreditgeber zahlen.
Demnach war bei 98 Prozent der zwischen den Jahren 2011 und 2016 vorzeitig gekündigten Bausparkombinationsfinanzierungen die finanzielle Belastung für Verbraucher wesentlich höher als bei vergleichbaren Annuitätendarlehen, der üblichen Finanzierungsform mit gleichbleibenden monatlichen Raten.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat daher Tipps zusammengestellt ob und wie eine Vorfälligkeitsentschädigung eventuell vermieden werden kann und was sonst noch vor der frühzeitigen Kündigung einer Immobilienfinanzierung zu beachten ist: Baufinanzierung kündigen: So zahlen Sie nicht drauf
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Durch die hohen Temperaturen sind auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht worden. Der ADAC meldet, dass vor allem die Autobahnen A 3, ...