Der "Ratgeber Internetkriminalität" warnt vor Lieferbenachrichtigungen per E-Mail von (angeblich) DHL und UPS, bei denen die Empfänger zum Teil sogar mit Namen angeschrieben werden.
In diesen vermeintlichen Zustellbenachrichtigungen gibt es einen Link, den der Empfänger für weitere Informationen anklicken soll.
VORSICHT: solche Links können auf eine Webseite leiten, auf denen dann automatisch eine Word-Datei auf den Computer heruntergeladen wird. Mit dem Öffnen dieser Word-Datei können durch Macro-Viren Schadprogramme nachgeladen werden.
Quelle:
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...