Linktipp vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Sind gute App-Bewertungen für Apps in offiziellen App Stores ein Garant für ihre Sicherheit? ZEIT ONLINE stellt eine Untersuchung vor, die sich mit dieser Frage auseinandersetzt: http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2017-10/iphone-ios-apps-hacker-verschluesselung
Die Ergebnisse zeigen, dass anscheinend viele Entwickler die Nutzerdaten nicht über verschlüsselte Verbindungen absichern.
Bei Shopping-Apps wird so etwa das Abfangen von Log-in-Daten möglich. Da Nutzerinnen und Nutzer selbst nicht erkennen können, ob ihre Daten verschlüsselt gesendet werden, empfiehlt es sich, unterwegs und in öffentlichen WLAN ein Virtual Private Network (VPN) zu nutzen. Mehr dazu finden Sie in den BSI-Tipps: Öffentliche WLANs
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin evtl. Apfelstiele befinden, ruft Milupa zurück: Milupa Kindermüsli Früchte 400g, MHD:...