Bei Problemen wie etwa Stress mit den Eltern, Freunden oder Mitschülern, Mobbing oder Abzocke im
Internet oder Klassenzimmer, Missbrauch, Essstörungen, Depression, Sucht etc. erhalten Kinder und Jugendliche montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr bei der „Nummer gegen Kummer“ unter 116 111 kostenlose und anonyme telefonische Beratung.
Die Anrufe dort werden vertraulich behandelt; das bedeutet auch, dass die Gespräche nicht auf der Telefonrechnung erscheinen.
Probleme können aber nicht nur am Telefon besprochen werden; das Hilfsangebot gibt es ebenfalls kostenlos und anonym online per E-Mail-Beratung.
Hier geht es zur Startseite des Hilfsangebots mit weiteren Infos: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html
Das Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ besteht seit 1980 und ist damit eines der ältesten telefonischen Beratungsangebote der Welt. Derzeit gibt es 83 Standorte in Deutschland, d.h. an Werktagen 83 offene Leitungen, die von rund 3.000 ehrenamtlich tätigen, ausgebildeten Beraterinnen und Beratern besetzt sind.
Die "Nummer gegen Kummer" wird u.a. getragen/gefördert durch: Deutsche Kinderschutzbund, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), DeutscheTelekom, Europäische Union, Stiftung Deutsche Kinder-, Jugend- und Elterntelefone.
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...