Es gibt viele gute Gründe, sich auch im Alter regelmäßig zu bewegen: Bewegung trainiert muskuläre Kraft und Koordination, schützt Herz und Gefäße, bringt den Blutzuckerspiegel ins Gleichgewicht, verbessert die Stimmung und fördert soziale Kontakte.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat daher das Präventionsprogramm „Älter werden in Balance“ ins Leben gerufen. Das Angebot wird unterstützt durch durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) und soll als Wegweiser für mehr körperliche Aktivität und Bewegungsförderung älterer Menschen dienen.
Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, erklärt: „Um im Alter fit zu bleiben oder fit zu werden, müssen keine sportlichen Höchstleistungen erbracht werden.
Wie Frauen und Männer ab 60 Jahren nachhaltig mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren können, zeigt das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) der BZgA mit einfachen Übungen, bei denen Alltagssituationen als Übungsmöglichkeit genutzt werden können - überall und zu jeder Zeit. Die Einkaufstasche wird zur Hantel und die Parkbank um die Ecke zum effektiven Sportgerät.“
(Im Rahmen des Präventionsprogramms "Älter werden in Balance" werden seit Anfang 2017 bundesweit über 100 ATP-Kurse angeboten, an denen Interessierte ohne jede Vorkenntnisse und ohne Sportbekleidung teilnehmen können. Das Angebot an Kursen wird stetig ausgeweitet und soll 2018 bundesweit verfügbar sein. Die Teilnahme ist kostenlos.)
Daneben bietet das Präventionsprogramm auf seiner Webseite u.a. ebenfalls kostenlos: Online-Videos mit Übungen zum Nachmachen und eine „Bewegungspackung“ zum Bestellen (25 Übungskarten, die Motivation und Anregung zu Bewegungen bieten).
Hier geht es zur Online-Präsentation von „Älter werden in Balance“ mit allen Angeboten www.aelter-werden-in-balance.de
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...