Und auch sie treten alle Jahre wieder vermehrt in der Vorweihnachtszeit in Erscheinung: die Spendensammler.
Ob nun mit Sammelbüchse in den beliebten Shoppingmeilen, samt Tieren vor den Supermärkten, in Briefen mit der Post, mit herzerweichenden Spots im Fernsehen oder mittlerweile auch via Internet: zu dieser Zeit des Jahres wird offensichtlich darauf gesetzt, dass die Menschen ihre Herzen - und damit auch ihr Portemonnaie - großzügig öffnen.
Im Grunde eine gute und vorbildliche Sache, wenn Menschen, denen es gut geht, anderen Menschen oder Tieren in Not helfen - wären nicht auch da wieder Betrüger aktiv, die mit Hilfe diverser Mitleidsmaschen im Grunde nur eines im Sinn haben: für sich selbst Geld abzusahnen.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat hier einen Artikel mit Infos und Tipps veröffentlicht, damit diese Abzockerei möglichst wenig Erfolg hat: Spendensammler: Woran man wahre Wohltäter erkennt
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...