Und auch sie treten alle Jahre wieder vermehrt in der Vorweihnachtszeit in Erscheinung: die Spendensammler.
Ob nun mit Sammelbüchse in den beliebten Shoppingmeilen, samt Tieren vor den Supermärkten, in Briefen mit der Post, mit herzerweichenden Spots im Fernsehen oder mittlerweile auch via Internet: zu dieser Zeit des Jahres wird offensichtlich darauf gesetzt, dass die Menschen ihre Herzen - und damit auch ihr Portemonnaie - großzügig öffnen.
Im Grunde eine gute und vorbildliche Sache, wenn Menschen, denen es gut geht, anderen Menschen oder Tieren in Not helfen - wären nicht auch da wieder Betrüger aktiv, die mit Hilfe diverser Mitleidsmaschen im Grunde nur eines im Sinn haben: für sich selbst Geld abzusahnen.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat hier einen Artikel mit Infos und Tipps veröffentlicht, damit diese Abzockerei möglichst wenig Erfolg hat: Spendensammler: Woran man wahre Wohltäter erkennt
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...