Die Verbraucherzentralen haben in einem Marktcheck 25 frei erhältliche Gelenkmittel zur Nahrungsergänzung auf ihre Dosierung, Zusammensetzung und Werbeversprechen geprüft. (Solche Gelenkmittel sollen laut Werbung der Hersteller gegen Arthrose helfen oder die Knorpelmasse schützen.)
14 der getesteten Produkte stammten aus dem stationären Handel (Apotheke, Drogeriemarkt, Discounter,
Fitness-Shop, Reformhaus, Supermarkt), 11 Produkte wurden über das Internet bezogen.
Das zusammengefasste Ergebnis des Marktchecks: Der Nutzen der Produkte bei Gelenkerkrankungen oder -beschwerden ist fraglich, die Mittel sind häufig zu hoch dosiert und können zum Teil sogar gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Besonders Produkte aus dem Internet verheißen oft mehr gesundheitlichen Nutzen als belegt und erlaubt ist.
Den Marktcheck der Verbraucherzentralen mit weiteren Details kann man hier kostenlos herunterladen (PDF, 5.6 MB): Das Geschäft mit den Gelenken
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...