Die Verbraucherzentralen haben in einem Marktcheck 25 frei erhältliche Gelenkmittel zur Nahrungsergänzung auf ihre Dosierung, Zusammensetzung und Werbeversprechen geprüft. (Solche Gelenkmittel sollen laut Werbung der Hersteller gegen Arthrose helfen oder die Knorpelmasse schützen.)
14 der getesteten Produkte stammten aus dem stationären Handel (Apotheke, Drogeriemarkt, Discounter,
Fitness-Shop, Reformhaus, Supermarkt), 11 Produkte wurden über das Internet bezogen.
Das zusammengefasste Ergebnis des Marktchecks: Der Nutzen der Produkte bei Gelenkerkrankungen oder -beschwerden ist fraglich, die Mittel sind häufig zu hoch dosiert und können zum Teil sogar gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Besonders Produkte aus dem Internet verheißen oft mehr gesundheitlichen Nutzen als belegt und erlaubt ist.
Den Marktcheck der Verbraucherzentralen mit weiteren Details kann man hier kostenlos herunterladen (PDF, 5.6 MB): Das Geschäft mit den Gelenken
Beliebteste Artikel
-
Auf dem Webportal der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online gibt es interaktive, kostenlose Energiespar-Checks um Mieter und Hause...
-
Wer nach den kalorienreichen Festtagsschlemmereien seine Weihnachtspfunde loswerden möchte, greift eventuell nach einer Formula-Diät. Formul...
-
Aufgrund potenziell erhöhter Vitamin-D-Mengen ruft Hill's Pet Nutrition freiwillig folgende Dosenfuttermittel für Hunde zurück: Kun...
-
Weil sich eventuell Metallstücke darin befinden könnten, ruft die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co KG zurück: „GUT&GÜNSTIG Delikat...
-
Dies ist eine Warnmeldung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schw...
-
Wer in Deutschland sozialversichert ist und Vermögenseinkommen in Frankreich durch Mieteinkünfte oder einen Wertzuwachs auf Immobilienverkau...
