Die Verbraucherzentralen haben in einem Marktcheck 25 frei erhältliche Gelenkmittel zur Nahrungsergänzung auf ihre Dosierung, Zusammensetzung und Werbeversprechen geprüft. (Solche Gelenkmittel sollen laut Werbung der Hersteller gegen Arthrose helfen oder die Knorpelmasse schützen.)
14 der getesteten Produkte stammten aus dem stationären Handel (Apotheke, Drogeriemarkt, Discounter,
Fitness-Shop, Reformhaus, Supermarkt), 11 Produkte wurden über das Internet bezogen.
Das zusammengefasste Ergebnis des Marktchecks: Der Nutzen der Produkte bei Gelenkerkrankungen oder -beschwerden ist fraglich, die Mittel sind häufig zu hoch dosiert und können zum Teil sogar gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Besonders Produkte aus dem Internet verheißen oft mehr gesundheitlichen Nutzen als belegt und erlaubt ist.
Den Marktcheck der Verbraucherzentralen mit weiteren Details kann man hier kostenlos herunterladen (PDF, 5.6 MB): Das Geschäft mit den Gelenken
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Durch die hohen Temperaturen sind auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht worden. Der ADAC meldet, dass vor allem die Autobahnen A 3, ...