Sicherheitshinweis und Linktipp vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Eine 25 Jahre alte Sicherheitslücke in E-Mail-Clients sorgt zurzeit für Aufsehen. Denn "Mailsploit" ermöglicht es, E-Mails mit beliebigem Absender zu versenden.
Betroffen sind zahlreiche bekannte E-Mail-Anbieter. Einige davon stellen Patches für die Schwachstelle zur Verfügung, meldet Golem.de:
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecke-in-mailclients-e-mails-versenden-als-potus-whitehouse-gov-1712-131489.html
Was Sie tun können? Aufmerksam sein, wenn Sie dubiose E-Mails erhalten, und in Mails, die Sie nicht erwarten, weder Links anklicken oder Anhänge öffnen. Besteht Zweifel an der Herkunft einer Mail, empfiehlt das BSI, sie direkt zu löschen.
Anhaltspunkte hierzu gibt es auch im Sicherheits-Check für E-Mails.
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...