Sicherheitshinweis und Linktipp vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Eine 25 Jahre alte Sicherheitslücke in E-Mail-Clients sorgt zurzeit für Aufsehen. Denn "Mailsploit" ermöglicht es, E-Mails mit beliebigem Absender zu versenden.
Betroffen sind zahlreiche bekannte E-Mail-Anbieter. Einige davon stellen Patches für die Schwachstelle zur Verfügung, meldet Golem.de:
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecke-in-mailclients-e-mails-versenden-als-potus-whitehouse-gov-1712-131489.html
Was Sie tun können? Aufmerksam sein, wenn Sie dubiose E-Mails erhalten, und in Mails, die Sie nicht erwarten, weder Links anklicken oder Anhänge öffnen. Besteht Zweifel an der Herkunft einer Mail, empfiehlt das BSI, sie direkt zu löschen.
Anhaltspunkte hierzu gibt es auch im Sicherheits-Check für E-Mails.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...