Sicherheitshinweis und Linktipp vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Eine 25 Jahre alte Sicherheitslücke in E-Mail-Clients sorgt zurzeit für Aufsehen. Denn "Mailsploit" ermöglicht es, E-Mails mit beliebigem Absender zu versenden.
Betroffen sind zahlreiche bekannte E-Mail-Anbieter. Einige davon stellen Patches für die Schwachstelle zur Verfügung, meldet Golem.de:
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecke-in-mailclients-e-mails-versenden-als-potus-whitehouse-gov-1712-131489.html
Was Sie tun können? Aufmerksam sein, wenn Sie dubiose E-Mails erhalten, und in Mails, die Sie nicht erwarten, weder Links anklicken oder Anhänge öffnen. Besteht Zweifel an der Herkunft einer Mail, empfiehlt das BSI, sie direkt zu löschen.
Anhaltspunkte hierzu gibt es auch im Sicherheits-Check für E-Mails.
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Durch die hohen Temperaturen sind auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht worden. Der ADAC meldet, dass vor allem die Autobahnen A 3, ...