Smart Toys sind "intelligente" Spielzeuge, die vernetzt und mit einer Software ausgestattet sind. Sie können in ihren Funktionen daher nicht nur mit ihren kleinen BesitzerInnen kommunizieren, sondern z.B. auch "dazulernen", in dem sie sich etwa ein Lieblingslied "merken" oder ein bevorzugtes Spiel.
Dazu müssen solche Spielzeuge bzw. deren Software allerdings die Fähigkeit besitzen, Daten zu speichern und entsprechend auszuwerten. Manche Smart Toys sind zudem internetfähig und können dadurch ihre gesammelten Daten z.B. auch an einen externen Serverdienst übermitteln.
Ein Kind macht sich da eventuell noch gar keine großen Gedanken darüber, was so ein Spielzeug alles in Erfahrung bringt (und vielleicht weitersendet); allerdings sollten sich Erwachsene (gerade auch jetzt zur Geschenkezeit an Weihnachten) doch etwas Gedanken über den Datenschutz ihrer Kinder machen.
In der Vergangenheit hat die Bundesnetzagentur bereits Smart Toys aus dem Verkehr gezogen und ist gegen Kinderuhren mit Abhörfunktion und eine Kinderpuppe namens "Cayla" vorgegangen.
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat auf seiner Internetseite ebenfalls einige Infos zu diesem Thema veröffentlicht: Smart Toys – Worauf Verbraucherinnen und Verbraucher achten sollten
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...