Streusalze sind für Boden, Pflanzen und Gewässer sehr schädlich - denn sie können am Straßenrand wachsende Pflanzen schädigen, bei direktem Kontakt sogar verätzen. Schmelzen Schnee und Eis, versickern mit dem Wasser auch die Streusalze und können sich so über viele Jahre im Boden anreichern.
Ein hoher Salzgehalt im Boden wiederum führt z.B. dazu, dass die Pflanzen Wasser und Nährstoffe nicht gut aufnehmen können. Langfristig führt eine solche Mangelversorgung dazu, dass Pflanzen anfälliger gegenüber Krankheiten werden – und früher absterben.
Bei Tieren kann das aggressive Salz u.a. zu Verletzungen und Entzündungen der Pfoten führen. Die Salze greifen auch die Materialien zum Beispiel von Autos und Häusern an, sie können so zu Zersetzungen führen.
Hier gibt es weitere Infos und Tipps zu diesem Thema:
Montag, 11. Dezember 2017
Beliebteste Artikel
-
Auf dem Webportal der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online gibt es interaktive, kostenlose Energiespar-Checks um Mieter und Hause...
-
Wer nach den kalorienreichen Festtagsschlemmereien seine Weihnachtspfunde loswerden möchte, greift eventuell nach einer Formula-Diät. Formul...
-
Aufgrund potenziell erhöhter Vitamin-D-Mengen ruft Hill's Pet Nutrition freiwillig folgende Dosenfuttermittel für Hunde zurück: Kun...
-
Die Elektronische Patientenakte ist umstritten; auf einer Datenbank sollen dafür Anamnese, Behandlungsdaten, Medikamente, Allergien und weit...
-
Weil sich eventuell Metallstücke darin befinden könnten, ruft die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co KG zurück: „GUT&GÜNSTIG Delikat...
-
Dies ist eine Warnmeldung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schw...
