Streusalze sind für Boden, Pflanzen und Gewässer sehr schädlich - denn sie können am Straßenrand wachsende Pflanzen schädigen, bei direktem Kontakt sogar verätzen. Schmelzen Schnee und Eis, versickern mit dem Wasser auch die Streusalze und können sich so über viele Jahre im Boden anreichern.
Ein hoher Salzgehalt im Boden wiederum führt z.B. dazu, dass die Pflanzen Wasser und Nährstoffe nicht gut aufnehmen können. Langfristig führt eine solche Mangelversorgung dazu, dass Pflanzen anfälliger gegenüber Krankheiten werden – und früher absterben.
Bei Tieren kann das aggressive Salz u.a. zu Verletzungen und Entzündungen der Pfoten führen. Die Salze greifen auch die Materialien zum Beispiel von Autos und Häusern an, sie können so zu Zersetzungen führen.
Hier gibt es weitere Infos und Tipps zu diesem Thema:
Montag, 11. Dezember 2017
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Mars Petcare hatte am 21.12.2020 wegen überhöhten Vitamin-D-Gehalts folgendes Hundefutter zurückgerufen: Pedigree Vital Trockenfutter für kl...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via EDEKA / Marktkauf: Babynahrung "EDEKA Bio Heidelbeere in Birne, 190g-Glas"...
