Wer mit Strom heizt, ärgert sich wahrscheinlich über die hohen Preise. Aber auch Heizstromnutzer können ihren aktuellen Stromanbieter wechseln und eventuell dadurch einige Euro sparen.
Bei einer getrennten Messung von Haushalts- und Heizstrom mit zwei verschiedenen Zählern ist die Auswahl an günstigen Angeboten meist größer. Gibt es dagegen nur einen gemeinsamen Zähler für beide Stromarten, kann auch nur für Haushaltstrom und Heizstrom gemeinsam der Versorger gewechselt werden.
Der durchschnittliche Preis für Heizstrom im Nachttarif liegt nach
Angaben der Bundesnetzagentur derzeit bei rund 21 Cent pro
Kilowattstunde inklusive Mehrwertsteuer. Allerdings muss bei einem Preisvergleich auch immer der Grundpreis mit berücksichtigt werden.
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt in einem Infoblatt weitere Tipps, was Heizstromnutzer bei einem Wechsel beachten sollten. Es kann hier kostenlos heruntergeladen werden (PDF, 705 KB): Nachtspeicherheizungen - Tipps zum Anbieterwechsel
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Durch die hohen Temperaturen sind auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht worden. Der ADAC meldet, dass vor allem die Autobahnen A 3, ...