Wer mit Strom heizt, ärgert sich wahrscheinlich über die hohen Preise. Aber auch Heizstromnutzer können ihren aktuellen Stromanbieter wechseln und eventuell dadurch einige Euro sparen.
Bei einer getrennten Messung von Haushalts- und Heizstrom mit zwei verschiedenen Zählern ist die Auswahl an günstigen Angeboten meist größer. Gibt es dagegen nur einen gemeinsamen Zähler für beide Stromarten, kann auch nur für Haushaltstrom und Heizstrom gemeinsam der Versorger gewechselt werden.
Der durchschnittliche Preis für Heizstrom im Nachttarif liegt nach
Angaben der Bundesnetzagentur derzeit bei rund 21 Cent pro
Kilowattstunde inklusive Mehrwertsteuer. Allerdings muss bei einem Preisvergleich auch immer der Grundpreis mit berücksichtigt werden.
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt in einem Infoblatt weitere Tipps, was Heizstromnutzer bei einem Wechsel beachten sollten. Es kann hier kostenlos heruntergeladen werden (PDF, 705 KB): Nachtspeicherheizungen - Tipps zum Anbieterwechsel
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...