Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) mahnt zur Vorsicht bei eigenständiger Einnahme von vermeintlich harmlosen Vitamin-D-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln oder Präparaten.
In zwei Fallbeispielen beschreibt die Kommission auf ihrer Webseite, wie die tägliche Einnahme von hochdosierten Vitamin-D Präparaten jeweils zu einem akuten Nierenversagen geführt hat und rät in diesem Zusammenhang davon ab, eigenständig hochdosierte Vitamin-D-Präparate einzunehmen.*
Nicht ohne Grund sind Vitamin-D-haltige Fertigarzneimittel mit einer Tagesdosis über 1000 IE zumindest in Deutschland verschreibungspflichtig. Allerdings gibt es heutzutage dennoch Möglichkeiten, ohne Rezept an höherdosierte Mittel zu gelangen; z.B. über das Internet - was in beiden von der AkdÄ beschriebenen Fallbeispielen so praktiziert wurde.
*Mehr dazu hier: Hyperkalzämie durch Überdosierung mit Vitamin D
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Mars Petcare hatte am 21.12.2020 wegen überhöhten Vitamin-D-Gehalts folgendes Hundefutter zurückgerufen: Pedigree Vital Trockenfutter für kl...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
