Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) mahnt zur Vorsicht bei eigenständiger Einnahme von vermeintlich harmlosen Vitamin-D-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln oder Präparaten.
In zwei Fallbeispielen beschreibt die Kommission auf ihrer Webseite, wie die tägliche Einnahme von hochdosierten Vitamin-D Präparaten jeweils zu einem akuten Nierenversagen geführt hat und rät in diesem Zusammenhang davon ab, eigenständig hochdosierte Vitamin-D-Präparate einzunehmen.*
Nicht ohne Grund sind Vitamin-D-haltige Fertigarzneimittel mit einer Tagesdosis über 1000 IE zumindest in Deutschland verschreibungspflichtig. Allerdings gibt es heutzutage dennoch Möglichkeiten, ohne Rezept an höherdosierte Mittel zu gelangen; z.B. über das Internet - was in beiden von der AkdÄ beschriebenen Fallbeispielen so praktiziert wurde.
*Mehr dazu hier: Hyperkalzämie durch Überdosierung mit Vitamin D
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...