Guter und ausreichender Schlaf ist wichtig für die Gesundheit - darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des heutigen "Tag des Schlafes" (21.06.2018) hin.
Es gibt viele Faktoren, die den Schlaf beeinträchtigen können - bei
Frauen beispielsweise hormonelle und körperliche Veränderungen in
Lebensphasen wie Schwangerschaft und Wechseljahren. Auch psychische und
körperliche Erkrankungen können die Schlafqualität mindern, ebenso
Stress und wechselnde Schichtarbeit.
Und wer zu wenig schläft, kann sich
schlechter konzentrieren. Zudem steigt bei dauerhaftem Schlafmangel das
Risiko für Übergewicht, Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen und
Depressionen.
Die BZgA informiert online auf ihren Portalen über einfache, aber
wirkungsvolle Maßnahmen für einen besseren Schlaf; darüber
hinaus gibt es dort einen qualitätsgesicherten
Überblick zu möglichen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von
Schlafstörungen. Informiert wird außerdem über das gefährliche Phänomen
des sogenannten Sekundenschlafs und welches die ersten Anzeichen dafür
sind:
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...