Manche Krypto-Währungen wie z.B. Bitcoin und Ethereum werden dadurch neu geschaffen, dass sie durch bestimmte Programme die Rechenleistung von Computern nutzen, und so "geschöpft" werden.
Die modernen "Goldschürfer" des Computerzeitalters sind sozusagen virtuelle "Miner", die virtuelles Geld dafür erhalten, dass sie die Rechnerleistung (und damit Strom/Zeit/Abnutzung) ihrer Computer zur Verfügung stellen.
Schön und gut, wenn dies auf den Computern von Freiwilligen geschieht. Allerdings haben Kriminelle auch in diesem Bereich wieder Möglichkeiten gefunden, um sich durch das Geldschöpfen auf Kosten ihrer Opfer zu bereichern.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt hier u.a., wie sich Computer-Nutzer davor schützen können: Krypto-Jacking: Wenn Ihr PC für fremde Kassen rechnet
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
ADAC: Benzin und Diesel bundesweit sehr teuer Regionale Preisunterschiede von rund zwei Cent Die Autofahrer müssen beim Tanken weiterhin t...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht darauf aufmerksam, dass mit dem Klimawandel der Schutz vor der Sonne immer w...