Manche Krypto-Währungen wie z.B. Bitcoin und Ethereum werden dadurch neu geschaffen, dass sie durch bestimmte Programme die Rechenleistung von Computern nutzen, und so "geschöpft" werden.
Die modernen "Goldschürfer" des Computerzeitalters sind sozusagen virtuelle "Miner", die virtuelles Geld dafür erhalten, dass sie die Rechnerleistung (und damit Strom/Zeit/Abnutzung) ihrer Computer zur Verfügung stellen.
Schön und gut, wenn dies auf den Computern von Freiwilligen geschieht. Allerdings haben Kriminelle auch in diesem Bereich wieder Möglichkeiten gefunden, um sich durch das Geldschöpfen auf Kosten ihrer Opfer zu bereichern.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt hier u.a., wie sich Computer-Nutzer davor schützen können: Krypto-Jacking: Wenn Ihr PC für fremde Kassen rechnet
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...