Ein Warnhinweis von der Polizeilichen Kriminalprävention:
Trampen kann durchaus gefährlich sein. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen - z.B. nie alleine trampen, nur bei Paaren oder Frauen mitfahren, Kennzeichen und Fahrtziel gleich nach Fahrantritt über Handy einer Kontaktperson mitteilen - können die Gefahren des Trampens nicht ausgeschlossen, sondern höchstens verringert werden.
Ratsam ist es daher zu überlegen, ob nicht besser öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden können. In vielen Städten gibt es auch das Angebot der Anruf-Sammeltaxis; so kann man sich mit anderen die Kosten für die Fahrt teilen.
Am besten sollte man schon vorher planen, wie man beispielsweise nach einer Veranstaltung sicher wieder heimkommt.
Jugendliche sollten mit ihren Eltern vorab besprechen, was sie machen können, wenn der letzte Bus schon weg ist und festlegen, wen sie anrufen können, wenn die Eltern einmal nicht erreichbar sind.
Linktipp - Speziell für Jugendliche hat die Polizei eine Webseite mit weiteren Tipps, Infos und Warnungen sowie Kontaktadressen für Hilfsangebote veröffentlicht: https://www.polizeifürdich.de
Samstag, 23. Juni 2018
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...