Ein Warnhinweis von der Polizeilichen Kriminalprävention:
Trampen kann durchaus gefährlich sein. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen - z.B. nie alleine trampen, nur bei Paaren oder Frauen mitfahren, Kennzeichen und Fahrtziel gleich nach Fahrantritt über Handy einer Kontaktperson mitteilen - können die Gefahren des Trampens nicht ausgeschlossen, sondern höchstens verringert werden.
Ratsam ist es daher zu überlegen, ob nicht besser öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden können. In vielen Städten gibt es auch das Angebot der Anruf-Sammeltaxis; so kann man sich mit anderen die Kosten für die Fahrt teilen.
Am besten sollte man schon vorher planen, wie man beispielsweise nach einer Veranstaltung sicher wieder heimkommt.
Jugendliche sollten mit ihren Eltern vorab besprechen, was sie machen können, wenn der letzte Bus schon weg ist und festlegen, wen sie anrufen können, wenn die Eltern einmal nicht erreichbar sind.
Linktipp - Speziell für Jugendliche hat die Polizei eine Webseite mit weiteren Tipps, Infos und Warnungen sowie Kontaktadressen für Hilfsangebote veröffentlicht: https://www.polizeifürdich.de
Samstag, 23. Juni 2018
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
ADAC: Benzin und Diesel bundesweit sehr teuer Regionale Preisunterschiede von rund zwei Cent Die Autofahrer müssen beim Tanken weiterhin t...
-
Pollenallergiker können derzeit ein Lied davon singen: kribbelnde, triefende oder auch verstopfte Nase, Atembeschwerden, brennende/gerötete ...