Als Staatsangehöriger eines EU-Landes – oder von Island, Liechtenstein
oder Norwegen – hat man in diesen Bereichen bestimmte Rechte. Diese
werden vielleicht nicht immer respektiert, wenn z.B. ein Land das
einschlägige EU-Recht nicht vollständig umgesetzt hat.
Das Portal "Ihr Europa" von der Europäische Kommission soll dabei helfen, in anderen europäischen Ländern aktiv zu sein und dabei unnötige Mühen oder bürokratische Hindernisse zu vermeiden.
Unter "aktiv sein" fällt: ins Ausland umziehen, dort leben, studieren, arbeiten, einkaufen oder schlichtweg reisen. Oder, als Unternehmen, dort Geschäfte zu tätigen. Die Informationen auf dem Portal richten sich hauptsächlich an EU-Bürger und ihre Familien (einschließlich Familienangehörige aus Nicht-EU-Ländern).
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...