Das Bundesministerium für Gesundheit macht darauf aufmerksam, dass Reisende sich von ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin über die für ihr Reiseland empfohlenen Impfungen und eine gegebenenfalls notwendige Malariaprophylaxe beraten lassen sollten.
Besonders bei einer geplanten Fernreise kann es sinnvoll sein, sich spätestens sechs Wochen vor Reiseantritt an einen Reisemediziner zu wenden. Eine individuelle reisemedizinische Beratung übernehmen reisemedizinische Beratungsstellen, zum Beispiel Tropenmedizinische Institute oder auf Reisemedizin spezialisierte Arztpraxen.
Dabei sollte beachtet werden, dass die Kosten für reisemedizinische Beratungen und Reiseimpfungen in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden.
Weitere Informationen zu Reiseimpfungen:
Dienstag, 17. Juli 2018
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Mit einer neuen App des Zolls können Privatpersonen ihre Internetanmeldungen für Post- und Kuriersendungen (IPK) bis zu einem Wert von 150 E...