Wenn ein Schuldner seine Rechnungen nicht rechtzeitig zahlt, können von ihm grundsätzlich die Kosten eines beauftragten Inkassounternehmens verlangt werden. Allerdings tummeln sich auch in dieser Branche so einige schwarze Schafe.
Ihre Methoden können von überhöhten Gebühren bis hin zur Drohung mit vorschnellen Lohnpfändungen oder dem Gerichtsvollzieher variieren. Da fühlen sich manche Verbraucher schon aus Angst genötigt, die Forderung möglichst schnell zu begleichen - obwohl sie sich nicht sicher sind, ob diese überhaupt und in der verlangten Höhe rechtmäßig ist.
Die Verbraucherzentrale Bayern hat daher mit einer Rechtsexpertin ein Interview geführt, in dem häufig gestellte Fragen zum Umgang mit Inkassoforderungen beantwortet und wichtige Tipps zum Thema gegeben werden - Experten-Interview: Auf Inkassoforderungen richtig reagieren
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
ADAC: Benzin und Diesel bundesweit sehr teuer Regionale Preisunterschiede von rund zwei Cent Die Autofahrer müssen beim Tanken weiterhin t...
-
Pollenallergiker können derzeit ein Lied davon singen: kribbelnde, triefende oder auch verstopfte Nase, Atembeschwerden, brennende/gerötete ...