Das "Sonnenvitamin" Vitamin D zählt zu den am häufigsten über Nahrungsergänzungsmittel zugeführten Vitaminen.
Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Niedersachsen zeigt jedoch: Viele Vitamin D-Präparate sind sehr hoch dosiert, Verzehrangaben sind oft ungenau oder wenig praktikabel - außerdem fallen wiederholt Produkte aus dem Internet negativ auf. Dazu kommen große Unterschiede beim Preis: pro Tag von drei Cent bis einem
Euro.
Im Marktcheck wurde eine Stichprobe von 13 Vitamin D-Nahrungsergänzungsmitteln genauer unter die Lupe genommen; acht aus dem Reformhaus/Drogeriemarkt und fünf aus dem Online-Handel. Dosierung, Verzehrmenge und Nährwertkennzeichnung standen im Vordergrund der Betrachtung.
Den vollständigen Bericht sowie eine Übersicht der Stichprobe hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen hier online gestellt: Marktcheck zu Vitamin D - Nahrungsergänzungsmitteln
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht darauf aufmerksam, dass mit dem Klimawandel der Schutz vor der Sonne immer w...
-
Einer der weltweit größten Schokoladenproduzenten, "Barry Callebaut", hat die Produktion in seiner Manufaktur im belgischen Wieze ...