Das "Sonnenvitamin" Vitamin D zählt zu den am häufigsten über Nahrungsergänzungsmittel zugeführten Vitaminen.
Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Niedersachsen zeigt jedoch: Viele Vitamin D-Präparate sind sehr hoch dosiert, Verzehrangaben sind oft ungenau oder wenig praktikabel - außerdem fallen wiederholt Produkte aus dem Internet negativ auf. Dazu kommen große Unterschiede beim Preis: pro Tag von drei Cent bis einem
Euro.
Im Marktcheck wurde eine Stichprobe von 13 Vitamin D-Nahrungsergänzungsmitteln genauer unter die Lupe genommen; acht aus dem Reformhaus/Drogeriemarkt und fünf aus dem Online-Handel. Dosierung, Verzehrmenge und Nährwertkennzeichnung standen im Vordergrund der Betrachtung.
Den vollständigen Bericht sowie eine Übersicht der Stichprobe hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen hier online gestellt: Marktcheck zu Vitamin D - Nahrungsergänzungsmitteln
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...