Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) weist darauf hin, dass Rauchmelder beim Entstehen eines Feuers in den Wohn- und Arbeitsräumen Leben retten können. Worauf Sie diesbezüglich aus der Sicht des Bevölkerungsschutzes achten sollten, erfahren Sie aus den hier verlinkten Veröffentlichungen:
In Deutschland gilt gesetzliche Rauchmelderpflicht. Wie diese in den einzelnen Bundesländern geregelt wird, darüber können Sie sich hier informieren.
Eine Initiative des Forums Brandrauchprävention e.V. macht Aufklärungskampagne zum Thema Brandschutz. Im Mittelpunkt stehen die Themen „Verhalten im Brandfall“, „Installation der Rauchmelder“ und „Pflege von Rauchmeldern“.
Weitere Informationen:
Tipps rund ums Feuer und Brandschutz
Brandschutz aus der Sicht des Baulichen Bevölkerungschutzes:
Empfehlungen bei einem Brand (PDF, 296KB)
Für Kinder:
Die Feuerwehr kommt, Mit Lina und Lukas auf Erkundungstour (PDF, 3MB)
Informationen des Forums Brandrauchprävention e.V.:
Rauchmelder vor und nach dem Urlaub überprüfen (PDF, 57KB)
Donnerstag, 19. Juli 2018
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht darauf aufmerksam, dass mit dem Klimawandel der Schutz vor der Sonne immer w...
-
Einer der weltweit größten Schokoladenproduzenten, "Barry Callebaut", hat die Produktion in seiner Manufaktur im belgischen Wieze ...