Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) weist darauf hin, dass Rauchmelder beim Entstehen eines Feuers in den Wohn- und Arbeitsräumen Leben retten können. Worauf Sie diesbezüglich aus der Sicht des Bevölkerungsschutzes achten sollten, erfahren Sie aus den hier verlinkten Veröffentlichungen:
In Deutschland gilt gesetzliche Rauchmelderpflicht. Wie diese in den einzelnen Bundesländern geregelt wird, darüber können Sie sich hier informieren.
Eine Initiative des Forums Brandrauchprävention e.V. macht Aufklärungskampagne zum Thema Brandschutz. Im Mittelpunkt stehen die Themen „Verhalten im Brandfall“, „Installation der Rauchmelder“ und „Pflege von Rauchmeldern“.
Weitere Informationen:
Tipps rund ums Feuer und Brandschutz
Brandschutz aus der Sicht des Baulichen Bevölkerungschutzes:
Empfehlungen bei einem Brand (PDF, 296KB)
Für Kinder:
Die Feuerwehr kommt, Mit Lina und Lukas auf Erkundungstour (PDF, 3MB)
Informationen des Forums Brandrauchprävention e.V.:
Rauchmelder vor und nach dem Urlaub überprüfen (PDF, 57KB)
Donnerstag, 19. Juli 2018
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...