Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) weist darauf hin, dass Rauchmelder beim Entstehen eines Feuers in den Wohn- und Arbeitsräumen Leben retten können. Worauf Sie diesbezüglich aus der Sicht des Bevölkerungsschutzes achten sollten, erfahren Sie aus den hier verlinkten Veröffentlichungen:
In Deutschland gilt gesetzliche Rauchmelderpflicht. Wie diese in den einzelnen Bundesländern geregelt wird, darüber können Sie sich hier informieren.
Eine Initiative des Forums Brandrauchprävention e.V. macht Aufklärungskampagne zum Thema Brandschutz. Im Mittelpunkt stehen die Themen „Verhalten im Brandfall“, „Installation der Rauchmelder“ und „Pflege von Rauchmeldern“.
Weitere Informationen:
Tipps rund ums Feuer und Brandschutz
Brandschutz aus der Sicht des Baulichen Bevölkerungschutzes:
Empfehlungen bei einem Brand (PDF, 296KB)
Für Kinder:
Die Feuerwehr kommt, Mit Lina und Lukas auf Erkundungstour (PDF, 3MB)
Informationen des Forums Brandrauchprävention e.V.:
Rauchmelder vor und nach dem Urlaub überprüfen (PDF, 57KB)
Donnerstag, 19. Juli 2018
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Mit einer neuen App des Zolls können Privatpersonen ihre Internetanmeldungen für Post- und Kuriersendungen (IPK) bis zu einem Wert von 150 E...