Wie das Bundeskriminalamt (BKA) mitteilt, haben ICOM, UNESCO und INTERPOL im Zusammenhang mit dem internationalen Handel von Kulturgütern betrügerische Aktivitäten aufgedeckt, die ihren Ursprung in Kamerun haben.
Demnach verwenden die Betrüger Name und Logo von ICOM, UNESCO,WCO, INTERPOL und anderen Organisationen, um ihre Opfer dazu zu bringen, für falsche Zertifikate und andere Dokumente zu bezahlen, die den Export von afrikanischem Kunst- und Kulturgut ermöglichen sollen.
Viele sind dieser Betrugsmasche bereits zum Opfer gefallen. Die strikte Beachtung der einschlägigen nationalen und internationalen Gesetzgebung bei Transaktionen mit Kulturgut wird empfohlen.
Interpol warnt: ICOM, INTERPOL und UNESCO stellen keine Zertifikate für die Authentizität, die Herkunft oder eine Exportgenehmigung solcher Kulturgüter aus. Diese Zertifikate müssen von den zuständigen nationalen staatlichen Behörden ausgestellt werden.
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...