Wie das Bundeskriminalamt (BKA) mitteilt, haben ICOM, UNESCO und INTERPOL im Zusammenhang mit dem internationalen Handel von Kulturgütern betrügerische Aktivitäten aufgedeckt, die ihren Ursprung in Kamerun haben.
Demnach verwenden die Betrüger Name und Logo von ICOM, UNESCO,WCO, INTERPOL und anderen Organisationen, um ihre Opfer dazu zu bringen, für falsche Zertifikate und andere Dokumente zu bezahlen, die den Export von afrikanischem Kunst- und Kulturgut ermöglichen sollen.
Viele sind dieser Betrugsmasche bereits zum Opfer gefallen. Die strikte Beachtung der einschlägigen nationalen und internationalen Gesetzgebung bei Transaktionen mit Kulturgut wird empfohlen.
Interpol warnt: ICOM, INTERPOL und UNESCO stellen keine Zertifikate für die Authentizität, die Herkunft oder eine Exportgenehmigung solcher Kulturgüter aus. Diese Zertifikate müssen von den zuständigen nationalen staatlichen Behörden ausgestellt werden.
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...