Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weist darauf hin, dass in diesem Jahr die ersten Energieausweise verfallen.
Eigentümer, die 2008 einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen
ließen, müssen ihn erneuern, sobald sie ihr Haus oder eine Wohnung darin
wieder vermieten oder verkaufen wollen. Auch Eigentümergemeinschaften
brauchen einen aktuellen Energieausweis für das gesamte Gebäude, wenn
eine Wohnung einen neuen Mieter oder Käufer erhält.
Dies gilt nicht für Eigenheimbesitzer, die ihr Haus weder verkaufen, vermieten, verpachten
oder verleasen wollen - sie benötigen keinen Energieausweis. Alle anderen
begehen eine Ordnungswidrigkeit, für die ein Bußgeld verhängt werden
kann.
Eine Neuausstellung kann ebenfalls verpflichtend sein, wenn Eigentümer den Heizkessel in ihrem Haus austauschen,
die Fenster modernisieren oder andere Maßnahmen ergreifen, um das
Gebäude energieeffizienter zu gestalten. Auch in ihrem eigenen Interesse sollte der
Energieausweis erneuert werden. Nur so bildet er die verbesserten
energetischen Eigenschaften des Hauses ab.
Quelle: vz Bayern
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...