Ein neues Angebot auf dem Feld der Shared-Mobility ist das sogenannte Rollersharing. Das Motto hierbei lautet: Suchen, buchen, aufsitzen und los geht’s mit dem e-Roller durch die Stadt.
Dass die Fahrt mit so einem Roller durchaus zu einem positiven Erlebnis werden kann, zeigt das Ergebnis eines ADAC Tests der sechs derzeit relevanten Rollerverleihsysteme in fünf deutschen Städten. Demnach gab es ausschließlich positive Noten: vier Mal „gut“, zwei Mal „ausreichend“.
Positiv nannten die Tester beispielsweise die einfache und schnelle
Registrierung. Die modernen e-Roller waren größtenteils technisch in
Ordnung und sauber.
Allerdings bemängelten die Tester u.a., dass die Selbstbeteiligung der Versicherung bei keinem der Anbieter reduzierbar war und dass es Klauseln der Verleiher gab, wonach der Kunde im Schadenfall beweisen muss, dass er den Schaden nicht verursacht hat.
Im Test standen nur die Anbieter einer Stadt, die mindestens seit einem
Jahr im Markt agieren. Das traf für die Städte Berlin, Düsseldorf,
Hamburg, München und Stuttgart zu. Je Verleihsystem und Stadt waren die
Tester vom 11. bis zum 27. April 2018 auf zehn Rollern unterwegs,
machten sich also insgesamt 60-mal auf den Weg. Dabei wurden der
Leihvorgang, der Roller selbst und die Fahrt gewertet.
Hier zwei Infografiken zu den Testergebnissen (zum Vergrößern anklicken):
Quelle: ADAC e.V.
Quelle: ADAC e.V.
Die detaillierten Ergebnisse gibt es unter www.adac.de/rollersharing
Montag, 20. August 2018
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...