Das Robert Koch Institut (RKI) macht darauf aufmerksam, dass Infektionen mit Hepatitis-C-Viren zu den bedeutendsten Ursachen
von Leberzirrhose und Leberzellkarzinom zählen. Die meisten chronischen
Infektionen können durch eine effektive medikamentöse Therapie geheilt
und damit bei rechtzeitiger Behandlung Spätfolgen verhindert werden.
Hepatitis C wird in erster Linie auf dem Blutweg übertragen. Da
die Infektion häufig asymptomatisch verläuft, sollten Gruppen mit hohem
Risiko und erhöhter Prävalenz regelmäßig getestet werden; dazu gehören Personen, die sich Drogen
injizieren, Haftinsassen und HIV-Infizierte. Das Robert Koch Institut hat dazu einen Ratgeber mit weiteren Infos veröffentlicht: Hepatitis-C-Ratgeber
Bei Hepatitis B sieht es so aus, dass man sich mit einer effektiven Impfung schützen kann, die in Deutschland für alle Kinder und Jugendlichen und bestimmte Gruppen mit erhöhtem Risiko empfohlen ist. Die Impfquoten sind laut RKI allerdings noch unzureichend.
Auch dafür gibt es einen Ratgeber: Hepatitis-B-Impfseite (Impfungen A-Z)
Samstag, 4. August 2018
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...