Seit dem 15. August 2018 fallen alle elektrischen und elektronischen Geräte unter das ElektroG, außer sie sind explizit ausgeschlossen.
Das ElektroG ist die Kurzform für „Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die
umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten,
Elektro- und Elektronikgerätegesetz“ und regelt u.a., welche Rechte und Pflichten sowohl Hersteller, als auch Händler und Verbraucher bei der Entsorgung eines Elektroaltgerätes haben.
Bisher regelte das ElektroG nur die Entsorgung der Elektrogeräte, die unter eine der zehn
festgelegten Kategorien des Gesetzes fielen und die nicht durch eine
Ausnahme ausgeschlossen waren - allerdings ließen sich viele Gegenstände, in denen Elektronik
verbaut ist, nicht in diese Kategorien einordnen.
Nun betrifft dies aber auch zum Beispiel den Badezimmerschrank mit fest verbauter Beleuchtung oder die blinkenden Turnschuhe.
Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: Neue Regeln ab 15.8.: Diese Elektrogeräte gehören in den Elektroschrott
Was Verbraucherinnen und Verbraucher über die Neuregelungen im ElektroG sonst noch wissen sollten, hat das Umweltbundesamt (UBA) in diesem Artikel veröffentlicht: Das ElektroG leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...