Wie der Deutsche Bundestag mitteilt, sollen ab dem 1. Januar 2019 in Deutschland geänderte Mautsätze für Lkw gelten. Das sieht der von der Bundesregierung vorgelegte "Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes" (PDF, 813 KB: 19/3930) vor.
Mit der Neuregelung sollen der Vorlage zufolge in den Jahren 2019 bis
2022 Mehreinnahmen in Höhe von 4,16 Milliarden Euro erzielt werden.
Solche Infrastrukturgebühren müssen sich laut EU-Vorgabe an den Baukosten und den Kosten für Betrieb,
Instandhaltung und Ausbau des betreffenden Verkehrswegenetzes
orientieren. Die Kosten der Luftverschmutzung werden bereits
seit dem 1. Januar 2015 erhoben, die Lärmbelastungskosten sollen nun ergänzt werden.
Laut dem Gesetzentwurf führt die Aktualisierung der Mautsätze
sowie die Anlastung der Lärmbelastungskosten zu einer
kostenseitigen Belastung von Unternehmen, die Güterkraftverkehr
betreiben, in Höhe von ca. 1,04
Mrd. Euro pro Jahr
Red. v-mag Trivia: Die Bundesregierung teilt in dem Gesetzentwurf außerdem mit, dass Auswirkungen auf das Preisniveau - insbesondere auf das Verbraucherpreisniveau - nicht zu erwarten sind.
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...