Wie das Cert-Bund* meldet, wird der Kernel des Linux-Betriebssystems derzeit von diversen Schlupflöchern geplagt. Diese ermöglichen das Abgreifen von Informationen sowie Denial-of-Service-Angriffe (DoS-Attacken). Betroffen sind die Kernel-Versionen 4.9 und höher.
Das ist deshalb problematisch, da der Kernel das Rückgrat von Linux bildet und somit in jeder Distribution vorhanden ist.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann die Schwachstelle auszunutzen, indem präparierte TCP-Datenpakete an einen offenen Port des Systems geschickt werden. In vielen Fällen ist ein Update bereits verfügbar, jedoch noch nicht für alle Distributionen. Zur Meldung: Kurzinfo CB-K18/0848
*Cert-Bund = Computer Emergency Response Team der Bundesverwaltung ⇒ Das Computer-Notfallteam vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Allegemeine Infos über DoS-Attacken: BSI für Bürger / Denial-of-Service-Attacken
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...