Wie das Cert-Bund* meldet, wird der Kernel des Linux-Betriebssystems derzeit von diversen Schlupflöchern geplagt. Diese ermöglichen das Abgreifen von Informationen sowie Denial-of-Service-Angriffe (DoS-Attacken). Betroffen sind die Kernel-Versionen 4.9 und höher.
Das ist deshalb problematisch, da der Kernel das Rückgrat von Linux bildet und somit in jeder Distribution vorhanden ist.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann die Schwachstelle auszunutzen, indem präparierte TCP-Datenpakete an einen offenen Port des Systems geschickt werden. In vielen Fällen ist ein Update bereits verfügbar, jedoch noch nicht für alle Distributionen. Zur Meldung: Kurzinfo CB-K18/0848
*Cert-Bund = Computer Emergency Response Team der Bundesverwaltung ⇒ Das Computer-Notfallteam vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Allegemeine Infos über DoS-Attacken: BSI für Bürger / Denial-of-Service-Attacken
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...