Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat gegen einen Ticketvertreiber geklagt, der eine pauschale „Servicegebühr“ für die elektronische Übermittlung von Eintrittskarten zum Selbstausdrucken verlangte.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 23.08.2018 diese Gebühr für unzulässig erklärt.*
Hintergrund: Kunden haben bei manchen Ticketvertreibern im Internet die Option, ihre gewählten Eintrittskarten für Veranstaltungen elektronisch (z.B. als PDF-Datei via E-Mail) zu erhalten. Die Kunden drucken diese Eintrittskarte dann auf ihrem Drucker selbst aus. Anders als bei der Übermittlung des Tickets via Brief fallen dafür weder Porto- noch Verpackungskosten an.
Aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW hat das Urteil grundsätzliche
Bedeutung und betrifft marktweit auch weitere Anbieter, die pauschal
Geld im Zusammenhang mit dem Selbstausdrucken von Eintrittskarten
verlangen.
Quelle mit weiteren Details und einem Musterbrief zum kostenlosen Download für betroffene Verbraucher: vz Nordrhein-Westfalen
*Siehe auch: Pressemittelung BGH Nr. 141/2018 zum Urteil vom 23. August 2018 - III ZR 192/17
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...