Forscher in den USA haben anscheinend eine neue Angriffs-Methode namens "Thermanator" entdeckt. Zur Durchführung dieser Attacke wird demnach lediglich eine Infrarotkamera und freie Sicht auf eine Tastatur benötigt.
Und das funktioniert so: Die Wärmebildkamera macht die Wärmesignatur der angeschlagenen Tasten sichtbar, nachdem ein Nutzer oder eine Nutzerin sein/ihr Passwort eingegeben hat. Das geht offenbar auch bei ganz normalen, handelsüblichen Tastaturen.
Laut "Security Insider" kann das Wärmebild jedoch vom Nutzenden durch das Streichen der Tastatur mit der Hand gestört werden; danach soll ist die vorherige Eingabe eines Passwortes für einen potentiellen Angreifer nicht mehr nachvollziehbar sein.
Durch das Hinzufügen eines zweiten Authentifizierungsweges können die Anwender oder Anwenderinnen sich zusätzlich absichern, da hier neben der Tastatureingabe zusätzlich ein weiterer Verifizierungsweg benötigt wird, um beispielsweise auf ein Online-Konto zuzugreifen. Mehr darüber hier: https://www.security-insider.de/passwort-knacken-mit-waermebildkamera-a-734173/
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...