Forscher in den USA haben anscheinend eine neue Angriffs-Methode namens "Thermanator" entdeckt. Zur Durchführung dieser Attacke wird demnach lediglich eine Infrarotkamera und freie Sicht auf eine Tastatur benötigt.
Und das funktioniert so: Die Wärmebildkamera macht die Wärmesignatur der angeschlagenen Tasten sichtbar, nachdem ein Nutzer oder eine Nutzerin sein/ihr Passwort eingegeben hat. Das geht offenbar auch bei ganz normalen, handelsüblichen Tastaturen.
Laut "Security Insider" kann das Wärmebild jedoch vom Nutzenden durch das Streichen der Tastatur mit der Hand gestört werden; danach soll ist die vorherige Eingabe eines Passwortes für einen potentiellen Angreifer nicht mehr nachvollziehbar sein.
Durch das Hinzufügen eines zweiten Authentifizierungsweges können die Anwender oder Anwenderinnen sich zusätzlich absichern, da hier neben der Tastatureingabe zusätzlich ein weiterer Verifizierungsweg benötigt wird, um beispielsweise auf ein Online-Konto zuzugreifen. Mehr darüber hier: https://www.security-insider.de/passwort-knacken-mit-waermebildkamera-a-734173/
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...