In NRW enden in wenigen Tagen die Sommerferien und auch in den meisten anderen Bundesländern neigt sich die Ferienzeit dem Ende zu.
Vor allem für die Schulanfänger beginnt nun eine neue und aufregende Zeit. Und natürlich darf zum ersten Schultag des Lebens eine fantasievolle, gut gefüllte Schultüte nicht fehlen.
In manchen Gegenden Deuschlands wird die Schultüte auch "Zuckertüte" genannt; denn um den Schulstart zu "versüßen", wird sie - neben nützlichen Schulutensilien und Spielzeug - zur Freude der Erstklässler gerne noch mit Bonbons, Schokolade und anderen Leckereien gefüllt.
Da sich allerdings hier die Zeiten ebenfalls geändert haben, befinden sich in den Schultüten immer häufiger auch digitale Begleiter wie z.B. Smartphones oder Tablets. Jedoch sind es gerade die Kinder, die im Umgang mit Informationstechnik Anleitung benötigen, um u.a. nicht unbedarft auf Internetkriminelle hereinzufallen.
Auf was Erwachsene bereits vor dem Kauf von IT-Geräten für die Kleinen achten sollten und wie Kinder für den Umgang damit sensibilisiert werden können, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hier zusammmengefasst: Smarte Geräte in die Schultüte - aber sicher!
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...