Um beim Rückwärtsfahren Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern zu vermeiden, gibt es Parkassistenten für PKW, die u.a. mit einer automatischen Bremsfunktion ausgestattet sind. Personen, die sich eventuell sogar noch bewegen (Fahrradfahrer) und Querverkehr stellen für so ein System besondere Herausforderungen dar.
Und weil schon ab dem Jahr 2020 die Bremsung beim Erkennen von Fußgängern beim Rückwärtsfahren im Euro NCAP Test bewertet wird, hat der ADAC die AEB-Systeme (Autonomous Emergency Braking) von Mercedes, Volvo, BMW, Seat und Skoda in verschiedenen Szenarien getestet.
Neben einer stehenden Fahrzeugattrappe wurde für den Test
auch eine stehende Person, ein querender Fahrradfahrer bzw. ein querender PKW eingesetzt.
Die Ergebnisse des Tests mit weiteren Infos dazu gibt es hier:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...