Um beim Rückwärtsfahren Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern zu vermeiden, gibt es Parkassistenten für PKW, die u.a. mit einer automatischen Bremsfunktion ausgestattet sind. Personen, die sich eventuell sogar noch bewegen (Fahrradfahrer) und Querverkehr stellen für so ein System besondere Herausforderungen dar.
Und weil schon ab dem Jahr 2020 die Bremsung beim Erkennen von Fußgängern beim Rückwärtsfahren im Euro NCAP Test bewertet wird, hat der ADAC die AEB-Systeme (Autonomous Emergency Braking) von Mercedes, Volvo, BMW, Seat und Skoda in verschiedenen Szenarien getestet.
Neben einer stehenden Fahrzeugattrappe wurde für den Test
auch eine stehende Person, ein querender Fahrradfahrer bzw. ein querender PKW eingesetzt.
Die Ergebnisse des Tests mit weiteren Infos dazu gibt es hier:
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...