Im Bioabfall steckt großes, oft ungenutztes Potenzial – zum Beispiel kann er als Kompost oder für die Energieerzeugung weiter verwendet werden. Voraussetzung dafür ist, dass Bioabfall entsprechend entsorgt bzw. weiterverarbeitet oder kompostiert wird.
Doch viele Verbraucher sind sich immer noch nicht so ganz sicher, was eigentlich in die Biotonne gehört - und was nicht. Daher hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Orientierungshilfe veröffentlicht:
Weitere Infos: Umweltbundesamt / Tipps Bioabfälle
Kostenlose Veröffentlichung:
Beliebteste Artikel
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt vor Betrügern, die versuchen, angeblichen Covid-19-Impfstoff anzubieten und stellt klar: Der Impf...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Weil darin ein erhöhter Gehalt an Chlorpyrifos festgestellt wurde, gibt es eine Verzehrwarnung für: Bildquelle: ardo N. V. Rote und gelbe ...
-
Ransomware ist eine Form von schädlicher Software ("Schadware"), die von Kriminellen eingesetzt wird, um ihre Opfer zu erpressen (...
-
Was mache ich, wenn mir plötzlich eine Inkasso-Forderung in den Briefkasten flattert? Worauf sollte ich achten, wenn ich Angebote im Interne...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startet am 17. Februar 2021 ihre diesjährige Online-Fastenaktion der Kampagne „Alko...
