Viele kritische Verbraucher möchten beim Einkauf genau wissen, was in den jeweiligen Lebensmitteln steckt. Dies gilt vor allem bei stark prozessierten Nahrungsmitteln (Nahrungsmittel, die bereits vor dem Konsum durch den Endverbraucher von der Industrie entsprechend barbeitet / weiterverarbeitet wurden).
Dabei spielen Angaben der Hersteller / Inverkehrbringer auf der Verpackung oder an Bedientheken eine wichtige Rolle; wobei manche Kennzeichnungen generell verpflichtend, andere Deklarationen nur für bestimmte Lebensmittel vorgeschrieben sind. (Falls notwendig: eine Sehhilfe für den Einkauf mitnehmen... 😎 )
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat hier Wissenswertes zum Thema zusammengefasst:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...