Viele kritische Verbraucher möchten beim Einkauf genau wissen, was in den jeweiligen Lebensmitteln steckt. Dies gilt vor allem bei stark prozessierten Nahrungsmitteln (Nahrungsmittel, die bereits vor dem Konsum durch den Endverbraucher von der Industrie entsprechend barbeitet / weiterverarbeitet wurden).
Dabei spielen Angaben der Hersteller / Inverkehrbringer auf der Verpackung oder an Bedientheken eine wichtige Rolle; wobei manche Kennzeichnungen generell verpflichtend, andere Deklarationen nur für bestimmte Lebensmittel vorgeschrieben sind. (Falls notwendig: eine Sehhilfe für den Einkauf mitnehmen... 😎 )
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat hier Wissenswertes zum Thema zusammengefasst:
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...