Dass der Stom stetig teurer wird, ist mittlerweile so vorhersehbar wie das Amen in der Kirche.
Allerdings müssen die Stromversorger ihre Kunden über die Kostensteigerungen in Form von gesetzlich vorgeschriebenen Preiserhöhungsschreiben informieren.
Doch als ob die Verteuerungen für die Verbraucher nicht schon ärgerlich genug sind, fühlen sich manche Stromversorger dazu inspiriert, ihre Preissteigerungen in den Betreffzeilen der Schreiben "kreativ" zu vertexten, wodurch den Kunden nicht immer klar ist, dass es in dem Schrieb um eine Preiserhöhung geht.
Und in vielen Fällen lassen solche Benachrichtigungen auch noch anderweitig zu wünschen übrig.
Vor diesem Hintergrund hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg 61 Schreiben von 31 Anbietern ausgewertet. Das Ergebnis: Viele Anbieter informieren intransparent, fehlerhaft, halten sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben oder legen diese verbraucherunfreundlich aus.
Details zur Auswertung und die „kreativsten“ Betreffzeilen aus den Preiserhöhungsschreiben hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hier veröffentlicht:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...