Das WHO*-Regionalbüro für Europa und das ECDC** haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung veröffentlicht, dass in der Europäischen Region stündlich 30 Menschen mit Tuberkulose diagnostiziert werden.
Demnach leiden von den 275 000 Neudiagnosen und Rückfällen Schätzungen zufolge 77 000 Menschen an schwer behandelbarer multiresistenter Tuberkulose (MDR-Tb).
Wobei sich die Situation in den Ländern der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EU/EWR) günstiger darstellt: hier wurden nur 1041 Menschen mit MDR-Tb registriert.
Doch die meisten Länder in der Region - darunter auch viele aus der EU und dem EWR - tun sich schwer mit der erfolgreichen Behandlung der Patienten.
2017 wurden nur 45% der
Patienten mit MDR-Tb erfolgreich behandelt, bei extensiv resistenter
Tuberkulose (XDR-Tb), der noch resistenteren Form der Krankheit, wurden
nur 28% als erfolgreich behandelt gemeldet.
Bislang ist bei einer Diagnose mit MDR-Tb für die Patienten eine äußerst unangenehme, zweijährige Behandlung nötig.
Doch nun empfiehlt
die WHO für die Behandlung der MDR-Tb bestimmte Medikamente, wonach diese sicherer und
wirksamer sein sollen. Demnach würden diese auch eine geringere Gefahr schwerer Nebenwirkungen
mit sich bringen sowie einen neuen Behandlungsverlauf, der eine bessere
Wirkung verspräche.
Dies sei laut Pressemitteilung auch eine willkommene Veränderung für die Länder der EU und des
EWR, die Probleme mit der erfolgreichen Behandlung von Patienten mit
medikamentenresistenter Tuberkulose haben.
Eine frühzeitige Diagnose sei ebenfalls wichtig; so könne Leiden gelindert und eine weitere Übertragung der Krankheit verhindert werden. Aus dem neuen Bericht der WHO und des ECDC geht allerdings hervor, dass nur knapp über die Hälfte aller
neu gemeldeten Tuberkulosepatienten mit den von der WHO empfohlenen
Schnelltests diagnostiziert wurden.
Quelle: WHO-Regionalbüro für Europa .
* WHO = | World Health Organization
** ECDC = European Centre for Disease Prevention and Control
Weitere Infos:
Webseite des ECDC mit Veröffentlichungen/ Daten zur Tuberkulose (engl.):
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...